Wir verwenden Cookies. Einige sind technisch notwendig und die weitere Verwendung des Shops gilt als implizite Zustimmung zu diesen Cookies. Andere Cookies helfen, Funtkionen des Shops zu überwachen und zu verbessern, oder dienen Marketingzwecken. Diese Cookies können Sie akzeptieren oder ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Im Footer-Menue können Sie Ihre Cookie-Einstellung jederzeit zurücksetzen. Details zu den verwendeten Cookies finden Sie hier.
Ok
Ablehnen
Cookies von www.uhren4you.de
PHPSESSID und uhren4you sind für die Funktionen Suche, Filter, Navigation und Warenkorb notwendig. Wenn Sie ein Kundenkonto haben ist auch hier die PHPSESSID notwendig. Während PHPSESSID mit dem Ende der Sitzung erlischt, merkt sich uhren4you Ihre Cookie-Entscheidung (Opt-Out Cookie) und hat das Höchstalter von einem Jahr.
Diese Cookies werden auf jeden Fall gesetzt
Cookies von PayPal
Wenn Sie die Zahlart Paypal benutzen möchten, müssen Sie eine Reihe von Cookies akzeptieren, die von paypal.com gesetzt werden. Diese Cookies dienen der Sicherheit des Bezahlvorgangs, können aber u.U. genutzt werden, um das Verhalten des Nutzers zu analysieren. Möglicherweise, werden entsprechende Daten auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Speicherung der Daten in den USA gilt, aufgrund des möglichen Zugriffs staatlicher Organe, als nicht sicher.
Die Datenschutzerklärung von Paypal können Sie hier einsehen.
Cookies von amazon pay
Wenn Sie die Zahlart amazon pa benutzen möchten, müssen Sie eine Reihe von Cookies akzeptieren, die von amazon gesetzt werden. Diese Cookies dienen der Sicherheit des Bezahlvorgangs, können aber u.U. genutzt werden, um das Verhalten des Nutzers zu analysieren. Möglicherweise, werden entsprechende Daten auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Speicherung der Daten in den USA gilt, aufgrund des möglichen Zugriffs staatlicher Organe, als nicht sicher.
Die Datenschutzerklärung von amazon pay können Sie hier einsehen.
Cookies von Google
Google setzt eine Reihe von Cookies (u.a. _gid und _ga) um statische Analysen in Google Analytics und Ads zu ermöglichen. Wenn Sie ablehnen werden nur anonymisierte Daten erhoben, die keine Rückschlüsse auf ihre Person erlauben. Erlauben Sie die Nutzung, hat Google die Möglichkeit, über z.B. Remarketing, statt zufälliger, für Sie passendere Werbung zu schalten. Möglicherweise, werden entsprechende Daten auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Speicherung der Daten in den USA gilt, aufgrund des möglichen Zugriffs staatlicher Organe, als nicht sicher.
Name _ga:
Dieses Cookie hilft Nutzer zu unterscheiden, um so z.B: die durchschnittliche Anzahl besuchter Seiten o.ä. Kennzahlen zu ermitteln.
Laufzeit: 2 Jahre.
Name _gid:
Dieser Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie die Besucher unsere Website nutzen.
Laufzeit: 24 Stunden.
Name _gat_gtag_UA_656953_x:
Dieser Cookie drosselt die Anfragen an Google-Analytics-Server, um eine Überlastung zu verhindern.
Laufzeit: 1 Minute.
Alle Google-Cookies sind in der Grundeinstellung auf "anonym" geschaltet, es können also keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden.
Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen.
Google stellt außerdem unter tools.google.com/dlpage/gaoptout ein Browser-Plug-in zur Verfügung, mit dem Sie dauerhaft die Nutzung von Google-Cookies unterbinden können.
Glas - Edle Kunst seit 9000 Jahren
Der Begriff Glas bezeichnet unterschiedliche amorphe Feststoffe. Der Großteil der Gläser besteht hauptsächlich aus Siliciumoxid, beispielsweise Trink- und Fenstergläser. Zur Glasherstellung gibt es eine große Anzahl an Techniken, da verschiedene Glasarten zu diversen Zwecken dienen.
Die Eigenschaften von Glas sind breitgefächert. Denn durch Zugabe verschiedener Chemikalien, kann zum Beispiel sogenanntes Milchglas hergestellt werden. Dies weist die allseits bekannte Trübung auf und ist meist relativ opak, also kaum lichtdurchlässig. Meist bestimmt die spätere Nutzung die chemische Glas zusammensetzung. Fensterglas und ähnliche Gläser sind selbstverständlich lichtdurchlässig. Allerdings besteht die Möglichkeit Glas einzufärben, für Trinkgläser, Dekoartikel aus Glas oder Ähnliches.
Der Geschichte zufolge gibt es Glas bereits seit über 9000 Jahren. Wann man Glas tatsächlich erstmalig hergestellt hat, ist nicht genau überliefert. Es gibt jedoch Funde aus der Steinzeit. Diese datieren ca. 7000 v. Chr. Schmuckstücke sowie kleine Gefäße aus Glas wurden in Ägypten ca. ab 3000 v. Chr. gefertigt. Seitdem wurde viele Herstellungsverfahren entwickelt, die teilweise auch heute noch genutzt werden. Sehr beeindruckend ist das Glasblasen, welches heutzutage immer noch zur Herstellung künstlerisch-dekorativer Objekte angewandt wird.
Natürlich sind auch Uhrmacher auf die Vielseitigkeit von Glas aufmerksam geworden und haben Wanduhren, Pendeluhren und auch Tischuhren aus Glas entwickelt. So gibt es komplett aus Glas bestehende Uhren, oder aber Materialverbindungen wie Glas und Metall oder Holz. Die weltbekannte Marke AMS stellt auch Küchenuhren aus Glas her. Durch seine tollen Merkmale ist Glas gestalterisch sehr variabel. Dadurch sind der Phantasie der Uhrendesigner bei der Gestaltung praltisch keine Grenzen gesetzt. Durchsichtig, trüb, gefärbt ein- oder mehrfarbig das und noch viel mehr finden Sie in dieser Kategorie.