Funk-Solaruhren
Funk-Solaruhren für Mensch und Umwelt
Funk-Solaruhren zeichnen sich durch eine wesentliche Besonderheit aus, denn diese werden durch die Kraft des Lichtes betrieben. Somit lässt sich bei diesen Uhren der Batteriewechsel und gleichzeitig auch der millionenfache Batteriemüll vermeiden. Das transparente Zifferblatt einer Funk-Solaruhr ist lichtdurchlässig und lässt Sonnenlicht und künstliches Licht in die Uhr gelangen. Eine Solarzelle aus Silizium wandelt anschließend dieses Licht in elektrischen Strom um, welcher in in dem Energiespeicher gespeichert wird. Durch das Funksignal erfolgt die Umstellung von Sommer- und Winterzeit sowie des Kalenders automatisch. Somit sind Funk-Solaruhren der ideale Begleiter im Alltag und tragen gleichzeitig zu einer sauberen ökologischen Umwelt bei.
Funk-Solaruhren - smarte Alltagsbegleiter
Grundsätzlich ist eine Funk-Solaruhr wie eine klassische Funkuhr aufgebaut. Im Gegensatz zu einer Funkuhr benötigt eine Funk-Solaruhr aber keine Batterien. Das liegt daran, dass ein Akku in jeder Funk-Solaruhr verbaut ist, der sich mittels Sonnenlichtes selbst aufladen und die Uhr mit dem nötigen Strom versorgen kann. Grundsätzlich haben die heutigen Funk-Solaruhren eine Dunkellaufzeit von bis zu zwei Jahren. Vieler unserer Uhren genügt auch künstliches Licht, anstelle von klassischem Sonnenlicht. Somit müssen Sie sich keine Sorgen um die Versorgung ihres Akkus machen. Wie bei den klassischen Funkuhren üblich, empfängt auch eine Funk-Solaruhr Signale. Mithilfe dieser wird die passende Uhrzeit automatisch eingestellt. Somit müssen Sie sich beim Kauf einer Funk-Solaruhr keine Sorgen um die Batterien und das Einstellen der Uhrzeit machen.
Überzeugen Sie sich selbst von unseren führenden Marken Casio, Citizen und Eco Tech Time.