Abweichung
Adjusted
Analog
Aufzugskrone
Automatik
Aufzugsvorrichtung einer Uhr, bei der die Mechanik die Aufgabe übernimmt, die Zugfeder immer gespannt zu halten, ohne dass der Uhrbesitzer dies selbst durchführen muss.
Bahnhofsuhr
Bahnhofsuhren sind Wanduhren, die sich besonders durch Ihre Größe, Schlichtheit und dem speziellen Design auszeichnen.
Brückenwerk
Klobenwerk; bestehend aus einer Werksplatine mit Brücken und Kloben, anstatt eines Vollplatinenwerks, unter denen die Räder usw. zum Teil einzeln gelagert sind. Entwickelt wurde das Brückenwerk von Jean Antoine Lépine
Barometeruhr
Bei diesem Uhrentyp dient ein Quecksilberbarometer, bei welchem die Quecksilber durch Veränderungen des Luftdrucks fällt beziehungsweise steigt. Durch dieses Fallen und Steigen wird die Feder aufgezogen. Johann Joachim Becher, deutscher Chemiker und Arzt, entwickelte diese Uhr um 1680.
Chronograph
Ein Chronograph ist ein Mechanismus, der die Dauer eines bestimmten Vorgangs messen kann. Er erspart beim Messen kurzer Intervalle den ständigen Blick zu der Uhr.
Chronometer
Comtoise Uhr
Eine Comtoise-Uhr ist eine französische Pendeluhr aus der französischen Region Franche-Comté. Sie wurde von etwa 1680 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt und war bis etwa 1950 außerhalb Frankreichs kaum bekannt. Mittlerweile gilt sie als beliebtes Sammelobjekt bei Antiquitätenliebhabern, typisch ist der laute Stundenschlag.
Cabriolet-Gehäuse
Ist ein besonderes Doppelgehäuse bei Taschenuhren. Die Uhr, die sich in einem offenen Gehäuse befindet, bildet bereits eine eigenständige Einheit, kann jedoch in ein Übergehäuse eingelegt werden, wodurch sie zur Savonette wird.
Bei Armbanduhren ist das Wendegehäuse auch unter dem Namen Cabriolet-Gehäuse bekannt. Dabei wird die Verglasung des Zifferblattes geschützt, indem die Uhr in einem festen Rahmen, der mit den Armband verbunden ist, gedreht werden kann.
Datumsanzeige
Digital
Eine Digitaluhr besitzt die Anzeige mittels Zahlen anstatt herkömmlicher Zeiger.
Doppel-Chronograph
Der Doppelchronograph wird auch als Doppel-Zeiger-Chronograph oder Schleppzeiger-Chronograph bezeichnet. Der Rattrapante-Zeiger ist ein zweiter Stoppzeiger, der unabhängig vom Chronozentrumzeiger angehalten werden kann.
Dachankerhemmung
Eine rückführende Ankerhemmung für Pendeluhren, deren Anker satteldachähnlich geformt ist. Dabei wird zwischen kleinen Dachankern für Pendulen und großen Dachankern für Bodenstanduhren unterschieden. Sie übergreifen 7 – 9 respektive 9 – 10 Hemmungsradzähne.
Ewiger Kalender
Elektrische Uhr
Eine Uhr, welche mithilfe ihrer Antriebsenergie Elektrizität liefert. Dieser Antrieb erfolgt entweder durch einen Elektromotor oder einen Elektromagneten. Als indirekten elektrischen Antrieb bezeichnet man die Umwandlung der elektrischen Energie in mechanische Aufzugsenergie, beispielsweise um eine Antriebsfeder zu spannen oder ein Gewicht zu heben.
Fliegeruhr
Fliegeruhren sind auch bei widrigen Bedingungen gut ablesbare Uhren. Sie zeichnen sich vor allem durch ihren Mythos der Präzision und Hochtechnologie aus.
Federzuguhr
Eine mechanische Räderuhr, die nicht durch ein Gewichtstück, sondern durch die Spannung einer einer spiralförmig gewundenen Stahlfeder angetrieben wird. Diese Art des Antriebs ist – anders als jener gewichtbetriebener Uhren – völlig unabhängig von der Schwerkraft. Außerdem funktioniert sie an jedem beliebigen Ort. Erst dieser Federantrieb ermöglichte die Entwicklung tragbarer Uhren
Flyback-Chronograph
Eine sogenannte fliegende Nullstellung erlaubt es, den Stoppzeiger während einer laufenden Zeitmessung über nur einen Drückvorgang augenblicklich auf Null zu stellen.
Gehäuse
Guillochiert
Die Guilloche ist ein spezielles Muster oder ein Ornament das aus mehreren ineinander verwickelten und überlappenden Linienzügen besteht. Die einzelnen Linien bilden asymmetrische, geschlossene Ellipsen oder Kreisbahnen.
Gangreserve
Die Dauer, während welcher eine Uhr über die eigentliche Gangdauer weitergeht. Allerdings wird dabei die Gangleistung aufgrund der stark eingeschränkten Antriebskraft vermindert. In einigen Fällen werden die Begriffe Gangdauer und Gangreserve gleichgesetzt
Hemmung
Die Hemmung ist die Baugruppe in Räderuhren, die die Verbindung zwischen dem Räderwerk und dem Gangregler, also dem Pendel herstellt. Sie besteht in der Regel aus dem Hemmungsrad und dem Hemmstück. Der Gangregler bewirkt über das in das Hemmungsrad eingreifende Hemmstück das periodische Anhalten („Hemmen“) des Räderwerks und damit den regelmäßigen Gang der Uhr. Ein Pendel wird dabei periodisch „gehoben“.
Halbsavonette
Als solche bezeichnet man eine Taschenuhr mit Sprungdeckel, welcher mittig eine kreisrunde Öffnung aufweist, die es ermöglicht auch bei geschlossenem Deckel die Uhrzeit abzulesen. Dazu befinden sich auf dem Uhrendeckel zumeist emaillierte Ziffern und der Stundenzeiger weist im Bereich der Deckelöffnung fast immer ein zweite, sichtbare Spitze
Indexe
Indexe sind jegliche Vorrichtungen einer Uhr mit deren Hilfe der Ablauf der Zeit dargestellt werden kann. Es gibt zum Beispiel Strichindexe, Punktindexe oder Ziffern wie römische und arabische Ziffern. Es kann auch vorkommen das eine Uhr keine Indexe besitzt.
Impuls
Bezeichnung der Energieübermittlung von der Hemmung auf den Gangregler bei mechanischen Uhrwerken
Jahresuhr
Eine Jahresuhr ist eine mechanische Uhr, bei der ein Aufzug eine Gangdauer von mindestens einem Jahr bewirkt.
Komplikation
Kineticuhr
Die beliebten Kineticuhren werden durch die eigene Körperbewegung des Trägers angetrieben.
Kadratur
Allgemeine Bezeichnung für einen praktisch selbständigen Mechanismus (Schlagwerk, Weckerwerk, Kalender, Chronograph), welcher mit dem Basis-Gehwerk kombiniert ist.
LCD
Lünette
Mondphase
Als Mondphasen-Anzeige wird bei Uhren die sich drehende Scheibe unter einem Zifferblatt-Ausschnitt bezeichnet. Diese zeigt, wie der Name sagt, den Stand des Mondes an. Dies geschieht als Indikator auf dem Zifferblatt zusätzlich zur Uhrzeit.
N
Pendeluhren
Die Pendeluhr ist eine Uhr, deren Taktgeber ein mechanisches Pendel, veraltet auch Perpendikel, ist.
Quarzuhren
Eine Quarzuhr ist eine elektromechanische oder vollelektronische Uhr, deren Taktgeber ein elektronischer Quarzoszillator ist, seine Frequenz wird mit Hilfe eines Uhrenquarzes gehalten. Quarzuhren ohne direkte Anzeige, welche üblicherweise in Computersystemen eingebaut sind, werden als Echtzeituhr bezeichnet.
Ruhende Sekunde
Die ruhende Sekunde, oder „springende Sekunde“, ist eine spezielle Funktion bei mechanischen Uhren. Der Sekundenzeiger verharrt hierbei auf der Sekunde und springt erst nach deren Abschluß zur nächsten Sekunde.
Standuhren
Standuhren sind Großuhren, die bis zu 3 m hoch sein können. Sie stehen auf dem Boden und funktionieren mit einem Gewichtantrieb, der über die Zugkraft hängender Gewichte funktioniert, sowie einem Pendel als Zeitnormal.
Swiss Made
Bezeichnungen für Uhren, die in der Schweiz zusammengesetzt und dort auch vom Hersteller reguliert wurden.
Schleichende Sekunde
Uhren mit schleichender Sekunde sind besonders geräuscharm. Der Sekundenzeiger bewegt sich kontinuierlich weiter und verhindert dadurch ein „Ticken“ der Uhr.
Taucheruhren
Taucheruhren zeigen ihrem Träger die verbliebene Zeit für den Tauchgang an. Es gibt sie schon seit mehr als 70 Jahren.
Tourbillon Uhren
Tourbillon Uhren sind besonders hochwertige Uhren. Sie funktionieren nach einem Mechanismus, der dafür sorgt, dass die ganze Hemmungspartie sich im Uhrwerk um die eigene Achse dreht.
Uhrwerk
Vollkalender
Als Vollkalender bezeichnet man die Anzeige aller relevanten Daten eines Kalenders wie das Datum, der Tag und der Monat. Diese Uhrwerke müssen im Gegensatz zum ewigen Kalender einmal im Jahr eingestellt werden.
Wasserdicht
Als wasserdicht werden Uhren bezeichnet, die widerstandsfähig gegen Schweiß, Wassertropfen, Regen usw. sind. Wasserdichtigkeit ist keine bleibende Eigenschaft und sollte deswegen jährlich überprüft werden. Die Widerstandsfähigkeit wird in bar angegeben und auf dem Gehäuseboden vermerkt.
Weltzeituhren
Weltzeituhren informieren jederzeit über die Ortszeit am Zielort. Sie können mehrere Zeitzonen anzeigen.
Yachttimer
Für eine Sportuhr ist der Yachttimer unentbehrlich. Besonders wichtig für den Segelliebhaber, da er wertvolle Funktionen bietet. Neben anderen besitzt er beispielsweise einen integrierten Yacht Countdown, der auf einem Zeitraum bis zu 10 Minuten einzustellen ist. Ein Signallaut gibt Auskunft über die verbleibende Zeit bis zum Rennstart. Ein Yachttimer verfügt natürlich auch über eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern.
Z
Zentralsekunde
Man kann zwischen einer Zentralsekunde und einer kleinen Sekunde unterscheiden. Bei der Zentralsekunde wird die Sekunde im Gegensatz zur kleinen Sekunde genau in der Mitte Zifferblatts angezeigt.