Wir verwenden Cookies. Einige sind technisch notwendig und die weitere Verwendung des Shops gilt als implizite Zustimmung zu diesen Cookies. Andere Cookies helfen, Funtkionen des Shops zu überwachen und zu verbessern, oder dienen Marketingzwecken. Diese Cookies können Sie akzeptieren oder ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Im Footer-Menue können Sie Ihre Cookie-Einstellung jederzeit zurücksetzen. Details zu den verwendeten Cookies finden Sie hier.
Ok
Ablehnen
Cookies von www.uhren4you.de
PHPSESSID und uhren4you sind für die Funktionen Suche, Filter, Navigation und Warenkorb notwendig. Wenn Sie ein Kundenkonto haben ist auch hier die PHPSESSID notwendig. Während PHPSESSID mit dem Ende der Sitzung erlischt, merkt sich uhren4you Ihre Cookie-Entscheidung (Opt-Out Cookie) und hat das Höchstalter von einem Jahr.
Diese Cookies werden auf jeden Fall gesetzt
Cookies von PayPal
Wenn Sie die Zahlart Paypal benutzen möchten, müssen Sie eine Reihe von Cookies akzeptieren, die von paypal.com gesetzt werden. Diese Cookies dienen der Sicherheit des Bezahlvorgangs, können aber u.U. genutzt werden, um das Verhalten des Nutzers zu analysieren. Möglicherweise, werden entsprechende Daten auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Speicherung der Daten in den USA gilt, aufgrund des möglichen Zugriffs staatlicher Organe, als nicht sicher.
Die Datenschutzerklärung von Paypal können Sie hier einsehen.
Cookies von amazon pay
Wenn Sie die Zahlart amazon pa benutzen möchten, müssen Sie eine Reihe von Cookies akzeptieren, die von amazon gesetzt werden. Diese Cookies dienen der Sicherheit des Bezahlvorgangs, können aber u.U. genutzt werden, um das Verhalten des Nutzers zu analysieren. Möglicherweise, werden entsprechende Daten auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Speicherung der Daten in den USA gilt, aufgrund des möglichen Zugriffs staatlicher Organe, als nicht sicher.
Die Datenschutzerklärung von amazon pay können Sie hier einsehen.
Cookies von Google
Google setzt eine Reihe von Cookies (u.a. _gid und _ga) um statische Analysen in Google Analytics und Ads zu ermöglichen. Wenn Sie ablehnen werden nur anonymisierte Daten erhoben, die keine Rückschlüsse auf ihre Person erlauben. Erlauben Sie die Nutzung, hat Google die Möglichkeit, über z.B. Remarketing, statt zufälliger, für Sie passendere Werbung zu schalten. Möglicherweise, werden entsprechende Daten auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Speicherung der Daten in den USA gilt, aufgrund des möglichen Zugriffs staatlicher Organe, als nicht sicher.
Name _ga:
Dieses Cookie hilft Nutzer zu unterscheiden, um so z.B: die durchschnittliche Anzahl besuchter Seiten o.ä. Kennzahlen zu ermitteln.
Laufzeit: 2 Jahre.
Name _gid:
Dieser Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie die Besucher unsere Website nutzen.
Laufzeit: 24 Stunden.
Name _gat_gtag_UA_656953_x:
Dieser Cookie drosselt die Anfragen an Google-Analytics-Server, um eine Überlastung zu verhindern.
Laufzeit: 1 Minute.
Alle Google-Cookies sind in der Grundeinstellung auf "anonym" geschaltet, es können also keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden.
Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen.
Google stellt außerdem unter tools.google.com/dlpage/gaoptout ein Browser-Plug-in zur Verfügung, mit dem Sie dauerhaft die Nutzung von Google-Cookies unterbinden können.
Ahorn - der Sonnenanbeter unter den Bäumen
Ahorne sind zumeist sommergrüne, manchmal aber auch immergrüne, Bäume oder Sträucher. Ahornholz wird in der Bau- und Möbelindustrie genutzt. Dafür relevant sind in erster Linie der Bergahorn sowie der Spitzahorn.
Das Holz des Bergahorns ist eines der kostbarsten Edellaubhölzer. Es ist gelblich weiß bis weiß gefärbt, wohingegen Spitzahornholz eher eine rötlich-weiße Färbung aufweist. Bei beiden Arten sind die Jahresringe deutlich zu erkennen. Ahornholz ist zwar elastisch aber auch hart. Zudem ist es recht biegfest. Nach dem Fällen muss der Ahornbaum recht schnell eingeschnitten sowie vertikal gelagert werden, da es sich sonst während des Trocknens verfärben könnte.
Ein Bergahorn kann bis zu 500 Jahre alt werden, jedoch blättert seine Rinde ab einem gewissen Alter ab. Der erwachsene Ahornbaum braucht reichlich Sonne, um weiter zu leben. Für seinen Dünger sorgt er praktisch selbst, da seine Blätter guten Humus bilden. Dennoch wächst er gerne auf nährstoffreichen Böden. Zudem benötigt ein kühl-feuchtes Klima, um gut zu gedeihen. Sein Holz wird für hochwertige Möbel und Innenausstattung verwendet, da es schön hell ist und dem Raum somit Frische verleiht. Spitzahorn hingegen wird höchstens 200 Jahre alt, ist allerdings auch weniger anspruchsvoll. Ihm machen ein wenig mehr Trockenheit und eine geringere Nährstoffzufuhr über den Boden nicht viel aus.
Der in Nordamerika weit verbreitete Zuckerahorn wird zur Gewinnung von Ahornsirup genutzt. Dieser ist ein natürliches Süßungsmittel und war der Legende zufolge bereits den Irokesen bekannt. Jene Indianer fingen den Saft der Ahornbäume auf und verarbeiteten ihn mithilfe von Kochsteinen zu Sirup. Der Großteil an Ahornsirup wird heute in Québec, Kanada, produziert. Er ist sehr aromatisch und schmeckt besonders gut zu Pfannkuchen.
Doch zurück zum Ahornholz. Dieses wird selbstverständlich auch für Uhren verwendet und wird somit zu wunderschönen, zeitlosen Hinguckern in jedem Zuhause. Das Holz des Ahornbaumes ist nach seiner Trocknung sehr einfach und gut zu bearbeiten. Somit sind unterschiedliche Beiztöne oder auch Lackierungen durchaus möglich. Doch auch die natürlich helle Farbe dieses Holzes strahlt und Uhren dieser Art sind besondere Blickfänger.