Wir verwenden Cookies. Einige sind technisch notwendig und die weitere Verwendung des Shops gilt als implizite Zustimmung zu diesen Cookies. Andere Cookies helfen, Funtkionen des Shops zu überwachen und zu verbessern, oder dienen Marketingzwecken. Diese Cookies können Sie akzeptieren oder ablehnen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Im Footer-Menue können Sie Ihre Cookie-Einstellung jederzeit zurücksetzen. Details zu den verwendeten Cookies finden Sie hier.
Ok
Ablehnen
Cookies von www.uhren4you.de
PHPSESSID und uhren4you sind für die Funktionen Suche, Filter, Navigation und Warenkorb notwendig. Wenn Sie ein Kundenkonto haben ist auch hier die PHPSESSID notwendig. Während PHPSESSID mit dem Ende der Sitzung erlischt, merkt sich uhren4you Ihre Cookie-Entscheidung (Opt-Out Cookie) und hat das Höchstalter von einem Jahr.
Diese Cookies werden auf jeden Fall gesetzt
Cookies von PayPal
Wenn Sie die Zahlart Paypal benutzen möchten, müssen Sie eine Reihe von Cookies akzeptieren, die von paypal.com gesetzt werden. Diese Cookies dienen der Sicherheit des Bezahlvorgangs, können aber u.U. genutzt werden, um das Verhalten des Nutzers zu analysieren. Möglicherweise, werden entsprechende Daten auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Speicherung der Daten in den USA gilt, aufgrund des möglichen Zugriffs staatlicher Organe, als nicht sicher.
Die Datenschutzerklärung von Paypal können Sie hier einsehen.
Cookies von Rakuten
Rakuten Advertising ist ein Drittunternehmen, das Cookies auf der Website verwendet. Sie können deren Datenschutzbestimmungen unter dieser Adresse einsehen: https://rakutenadvertising.com/legal-notices/services-privacy-policy/
Cookies von Google
Google setzt eine Reihe von Cookies (u.a. _gid und _ga) um statische Analysen in Google Analytics und Ads zu ermöglichen. Wenn Sie ablehnen werden nur anonymisierte Daten erhoben, die keine Rückschlüsse auf ihre Person erlauben. Erlauben Sie die Nutzung, hat Google die Möglichkeit, über z.B. Remarketing, statt zufälliger, für Sie passendere Werbung zu schalten. Möglicherweise, werden entsprechende Daten auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Speicherung der Daten in den USA gilt, aufgrund des möglichen Zugriffs staatlicher Organe, als nicht sicher.
Name _ga:
Dieses Cookie hilft Nutzer zu unterscheiden, um so z.B: die durchschnittliche Anzahl besuchter Seiten o.ä. Kennzahlen zu ermitteln.
Laufzeit: 2 Jahre.
Name _gid:
Dieser Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie die Besucher unsere Website nutzen.
Laufzeit: 24 Stunden.
Name _gat_gtag_UA_656953_x:
Dieser Cookie drosselt die Anfragen an Google-Analytics-Server, um eine Überlastung zu verhindern.
Laufzeit: 1 Minute.
Alle Google-Cookies sind in der Grundeinstellung auf "anonym" geschaltet, es können also keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden.
Die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier einsehen.
Google stellt außerdem unter tools.google.com/dlpage/gaoptout ein Browser-Plug-in zur Verfügung, mit dem Sie dauerhaft die Nutzung von Google-Cookies unterbinden können.
Keramik - Kulturgeschichte in ihrer schönsten Form
Als Keramik wird eine große Anzahl von Werkstoffen mit Grobeinteilung bezeichnet. Diese Stoffe sind anorganischer, nichtmetallischer Natur und werden in der Feuerfest-Industrie verwendet. Dazu zählen unter anderen Steingut und Porzellan. Früher wurde Keramik aus mit Knochenmehl gemagertem Lösslehm hergestellt. Da das berühmteste Beispiel die Venus von Dolni Vestonice ungefähr 30.000 Jahre alt ist, ist die Keramikherstellung eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit.
Nach der Formgebung muss der Rohling getrocknet werden. Dies wird in der Regel nicht beschleunigt um Rissbildung zu vermeiden. Sobald der Rohling die sogenannte Brennreife erreicht hat, wird der Formkörper gebrannt. Dabei entschwinden letzte flüchtige Bestandteile wie zum Beispiel Wasser. Die Temperaturen reichen bis 1400 C können aber bei Sonderkeramiken deutlich höher liegen.
Die Geschichte Keramik Kunst reicht, wie bereits angedeutet, weit zurück.Die ältesten Töpfergefäße aus Keramik, welche aus Ton besteht, stammen aus der japanischen Jomon-Kultur. Sie wurden um 13.000 v. Chr. hergestellt. Von dort aus verbreitete sich diese Technologie immer weiter. Heute wird Keramik für die verschiedensten Artikel verwendet Geschirr, Dachziegel, Ofenkacheln, Badewannen und vieles mehr.
Ein Beispiel für und vieles mehr sind die sehr hübschen Keramik Uhren von Terrastudio. Die Gestalter dieser genialen Marke geben sich sehr viel Mühe und sind zudem unglaublich detailverliebt. So entstehen immer neue Designs. Vom Glücksschwein bis hin zur Teekanne in Uhrenform ist hier alles dabei. Außerdem sind diese Uhren noch richtige Wertarbeit, da sie sowohl handgefertigt als auch handbemalt sind.
Keramik Uhren bieten verschiedene Vorteile. Zum einen sind sie sehr beständig und widerstandsfähig. Andererseits sind sie relativ robust und zudem kratzfest. So hat man an diesen phantasievoll gestalteten Uhren sehr lange seine Freude.